Studierende & Kind

Studium mit Kind

Der Auswahlprozess der Studierenden liegt aufgrund des Studienkonzeptes bei den dualen Partnern. Grundsätzlich sind sowohl Praxis- als auch Theoriesemester in Vollzeit zu absolvieren; jedoch kann in Absprache mit dem Unternehmen bzw. der sozialen Einrichtung und der Studiengangsleitung eine Verringerung der Arbeitszeit in der Praxisphase auf minimal 75 Prozent vereinbart werden. Die fehlende Zeit muss im Anschluss an die letzte Theoriephase, die eigentlich das Ende des dreijährigen Studiums darstellt, nachgeholt werden (Verlängerung um eine Praxisphase).

Beim Theoriestudium handelt es sich ebenfalls um ein Vollzeitstudium, aber die Hochschule ist bemüht, Studierende mit Kind zu unterstützen. Wie diese Unterstützung konkret aussehen kann, wird im Einzelfall mit den Betroffenen vereinbart.

Die DHBW VS kooperiert mit dem Kindetagesstätte Campus Minimus in Villingen-Schwenningen. Kinder von zwei Monaten bis sechs Jahren können hier ganztags betreut werden. Es gibt ein Kontingent an Plätzen für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden der Dualen Hochschule. Mehr Infos siehe unten.

Kinderbetreuung

Die Kinderbetreuung "Campus Minimus" wurde durch eine Kooperation von DHBW VS, HFU, der Hochschule für Polizei und der Stadt Villingen-Schwenningen ins Leben gerufen. Die Kinderbetreuungsgruppe wurde im Mai 2010 an der Hochschule für Polizei in Schwenningen eröffnet und kann von Mitgliedern der drei Hochschulen genutzt werden.

Flexible und bedarfsgerechte Betreuung
Dreißig Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren werden in zwei altersgemischten Gruppen betreut. Die regulären Öffnungszeiten der Kita sind montags bis donnerstags von 7 - 17.00 Uhr und freitags von 7 - 16.00 Uhr. Es bestehen Kontakte zu Tagesmüttern, durch die im Bedarfsfall auch eine Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten des Kindergartens stattfinden kann.

Gebäude und Umgebung

Der Kindergarten liegt im Eingangsbereich des Campus der Hochschule für Polizei in VS-Schwenningen. Das helle Gebäude beherbergt zwei Gruppenräume, einen Schlafraum und einen WC- und Wickelbereich. Zudem bietet der offene Empfangsbereich Raum für die Begrüßung und Verabschiedung der Kinder oder für Elterngespräche. Der Eingang der Kita kann erreicht werden, ohne den Campus zu betreten. Zwei Kurzzeitparkplätze vor dem Gebäude ermöglichen es, direkt an den Kindergarten heranzufahren. Die Eingangstür ist zudem mit einer Rampe ausgestattet. Umgeben ist der Kindergarten von einem kleinen Garten. Auch die nähere Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und die Erkundung der Natur.

Pädagogisches Konzept
Der pädagogische Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Motorik und Bewegung, daneben werden natur- und waldorfpädagogische Aspekte berücksichtigt. Die Betreuung wird auf den individuellen Bedarf von Kindern und Eltern zugeschnitten.

Verpflegung
Das Mittagessen können die Kinder vor Ort in der Mensa der Hochschule für Polizei einnehmen. Hier ist bereits ein eigener Bereich für die Kinder des Kindergartens vorgesehen. Die Mensaküche der Hochschule bietet ein breites Angebot an gesunden, mediterranen Mahlzeiten.

Kosten
Die anfallenden Kosten können Sie der Tabelle auf der Webseite der Stadt Villingen-Schwenningen entnehmen.

Anmeldung
Die Anmeldung für einen Kindergartenplatz erfolgt bei der Kindertagesstätte:

Kindertagesstätte der Hochschule für Polizei
Sturmbühlstraße 256
78054 Villingen-Schwenningen

Leiterin der Kindertagesstätte: Andrea Dufner
Telefon: 07720 99 49 56 1

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do 7-17.00 Uhr
Fr 7-16.00 Uhr

Unterstützung des SWFR für Studierende

Das Studierendenwerk Freiburg bietet vielfältige Unterstützung für Studierende mit Kindern.
Das SWFR unterstützt zum Beispiel mit der Webseite www.studieren-mit-kindern.de mit einer ausführlichen Linksammlung zu allen Fragen rund ums Studium mit Kind.

Außerdem bietet das SWFR Kindern bis zehn Jahre, die mit einem studierenden Elternteil zum Essen kommen, ein kostenloses Kinderessen an der Wahltheke der Mensa.