Institut
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
Institute for Transcultural Health Science
Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung widmet sich in Forschung und Lehre gesundheitswissenschaftlichen Fragestellungen vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung der Gesundheitsforschung und Gesundheitsversorgung.
ITG beschäftigt sich u.a. mit transkulturell orientierter Gesundheitsforschung mit unterschiedlichen kulturell geprägten Begriffen wie Gesundheit, Krankheit, Heilung und dem diesen Konzepten zugrunde liegenden Menschenbild.
Aktuelles
Conference at IPP, Duhok
23.-24.06.2019
International Conference in Duhok: East meets West organized by the Institute for Psychotherapy and Psychotraumatology, Dean Prof. Kizilhan will be held at University of Duhok, Kurdistan Region, Iraq.
Konferenz
24./25. Mai 2019
Konferenz "Conflits, guerres et traumas : témoigner, soigner, reconstruire" an der Université de Picardie Jules Verne in Amiens, Frankreich.
Fachsymposium
22. und 23. März 2019
Das Tannheimer Fachsymposium stellt 2019 „Kultursensible Aspekte in der Akut- und Rehamedizin“ thematisch in den Mittelpunkt.
Programm und Anmeldung
Bericht der Südwestpresse
Angebote
Fort- und Weiterbildung, Seminare
- Transkulturelle Psychotherapie
- Traditionelle und moderne medizinisch-psychologische Behandlungsmöglichkeiten
- Migration und Gesundheit
- Migration und Integration
- Psychotraumatologie nach Extremsituationen
- Psychosoziale Situation von Menschen in Kriegsgebieten
- Gewaltprävention
- Extremismusforschung
- Transgenerationelle Traumata
Publikationen des Instituts
Das Publikationsverzeichnis spiegelt das bisherige Forschungsspektrum des Institutsleiters Prof. Dr. Dr. Kizilhan wider.
Medienberichte
Die Medienberichte zeigen eine Auswahl aktueller Veröffentlichungen in Presse, Funk und Fernsehen, die mit der Arbeit des Instituts in Verbindung stehen.
Kooperationspartner
International Association Razi for Medicine and Psychotherapy
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan
- Institutsleitung
- jan.kizilhan@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-217
- Gebäude S26, Raum -110
Manuela Strobel
- Assistenz Institutsleitung, Projekt MASPP
- manuela.strobel@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-235
- Gebäude S26, Raum -107.3
Claudia Klett
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- claudia.klett@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-233
- Gebäude S28, Raum 1.1.08
Kornelia Schlegel
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, E-Learning (in Elternzeit)
- kornelia.schlegel@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-230
- Gebäude S26, Raum 116
Florian Steger
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter MASPP
- florian.steger@dhwb-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-243
- Gebäude S26, Raum -107
Christiana Nolte
- Projektmitarbeiterin MASPP
- christiana.nolte@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-137
- Gebäude S26, Raum 116