Master-Programme Wirtschaft
Die steigenden Herausforderungen in der Unternehmenspraxis verlangen von jungen Führungskräften und Fachexperten eine immer umfangreichere ökonomische Kompetenz. Die Master-Studiengänge der DHBW am Center for Advanced Studies (CAS) im Bereich Wirtschaft befähigen die Studierenden größere Zusammenhänge im Management ihrer Unternehmen und Branchen zu verstehen. Durch die Kooperation mit ihrem Arbeitgeber, dem Dualen Partner, lernen sie ihr erworbenes Wissen im beruflichen Alltag einzusetzen. Mit der Kompetenz, marktorientiert zu denken und zu handeln, können Master-Absolventen Probleme konzeptionell lösen oder die Ressourcen sowie die Strukturen eines Unternehmens managen.
Der Studiengang Master in Business Management vermittelt Inhalte des General Managements sowie fachübergreifende Kompetenzen. Darüber hinaus wird der Fokus auf branchenspezifisches Fachwissen innerhalb der angebotenen Studienrichtungen gelegt:
- MBM Finance (M.A.)
- MBM General Business Management (M.A.)
- MBM Marketing (M.A.)
- MBM Medien und Marketing (M.A.)
- MBM Personal und Organisation (M.A.)
- MBM Supply Chain Management, Logistik und Produktion (M.A.)
- MBM Accounting, Controlling und Steuern (M.A.)
Der Studiengang Master in Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen (M.A.) setzt sich mit aktuellen Themen der Besteuerung und Rechnungslegung sowie mit der Vorbereitung auf die Steuerberatungsprüfung auseinander.
Die Ansprüche an Fachkräfte der Wirtschaftsinformatik, die IT-Systeme konzipieren und implementieren, steigen permanent an. Der Master Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) richtet sich an (künftige) Führungskräfte, Projektleiter, Fachkräfte, die unterschiedliche Schnittstellenfunktionen im Umfeld der betrieblichen IT ausfüllen.
Der Master-Studiengang Advanced Practice in Healthcare (M.A.) startet zum 1. Oktober 2018. Die demografischen Entwicklung in Deutschland und Europa stellt die Gesundheitsbranche vor neue Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, werden speziell ausgebildete Fachkräfte benötigt. Die Absolventen/-innen des Masterstudiengangs Advanced Practice in Healthcare sind auf die vielfältigen Aufgaben in der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen und gesundheitswissenschaftlichen Fragen vorbereitet. Der Studiengang ist insbesondere für Fach-, Führungs- und Lehrkräfte geeignet.
Ansprechpartnerin
Ulrike Hettich-Wittmann
- Standort-Geschäftsstelle des CAS
- ulrike.hettich-wittmann@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-510
- Gebäude E, Raum 104
Standortrepräsentanten Wirtschaft
Prof. Dr. Martina Corsten
- Studiengangsleiterin RSW-Steuern und Prüfungswesen
- martina.corsten@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-552
- Gebäude C, Raum 3.10
Prof. Dr. Erich Klaus
- Studiengangsleiter BWL-Industrie
- erich.klaus@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-400
- Gebäude D, Raum 335