Veröffentlichungen
Mit der Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen leistet der Studiengang Stueuern und Prüfungswesen einen wissenschaftlichen Beitrag zur Entwicklung der Rechnungslegung, des Steuerrechts und daran angrenzender Gebiete.
| Vorträge beim 8. Schwenninger Steuertag | |
| Nr. 02/06 | Norbert Kratz Capital Structure Disclosure as a Useful Tool for Credit Risk Assessment? |
| Nr. 03/06 | Clemens Wangler und Raphael Dierkes Abfindungsregeln in Gesellschaftsverträgen: Zum aktuellen Stand in Rechtsprechung und Vertragspraxis |
| Nr. 04/06 | Jens Siebert und Daniela Lickert Handels- und steuerrechtliche Behandlung eines Forderungsverzichts mitBesserungsschein und eines Rangrücktritts bei der GmbH |
| Nr. 05/07 | Thomas Grubert und Jennifer Hall Die steuerliche Realteilung von Mitunternehmerschaften |
| Nr. 06/08 | Vera Döring und Florian Münz Unterschiede bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach HGB bzw. IFRS und die Auswirkungen auf das Rating |
| Nr. 07/08 | Clemens Wangler und Thomas Gantert Laufende Besteuerung von Direktinvestitionen inländischer Kapitalgesellschaften in der Schweiz |
| Nr. 08/08 | Wolfgang Hirschberger und Theresa Günther Die umgekehrte Maßgeblichkeit und deren Wegfall durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
| Nr. 09/09 | Clemens Wangler und Sönke Arendt Thesaurierungsbegünstigung für Einzelunternehmer und Personengesellschaften: Wurde die Rechtsformneutralität erreicht? |
| Nr. 10/10 | Wolfgang Hirschberger und Andreas Jäger Ableitung der Steuerbilanz aus der Handelsbilanz vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) |
| Nr. 11/12 | Thomas Grubert und Sabrina Kummer Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens im Bilanzrecht |
| Nr. 12/17 | Martina Corsten und Hans Corsten Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Eine Analyse vor dem Hintergrund des Gleichheitsgrundsatzes und der Unternehmensfortführung |