Auslandspraktikum (SMP)
ERASMUS fördert auch Praktika für Studierende in einer Gasteinrichtung im europäischen Ausland (ausgeschlossen sind EU-Institutionen bzw. Institutionen, die EU-Programme verwalten sowie diplomatische Vertretungen der Herkunftsländer der Studierenden). Studierende können Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld sammeln. Darüber hinaus können sie ihre Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Offenheit und Kenntnisse über andere Kulturen und Märkte erweitern.Studierende können für ein Pflichtpraktikum oder auch ein freiwilliges Praktikum zwischen drei und zwölf Monaten Förderung erhalten. Das Programm bietet Studierenden folgende Leistungen: + Monatlicher Zuschuss von maximal 400 Euro
+ EU-Praktikumsvertrag zwischen Hochschule, Unternehmen und Studierenden
+ Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes, dabei ist die Teilnahme an einem vorbereitenden ERASMUS-Intensivsprachkurs in sogenannten seltener gesprochenen Sprachen möglich
+ Begleitung während des Praktikums durch je einen Ansprechpartner in der Heimathochschule und im Unternehmen
+ Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen
Auflistung Kriterien zu Vergabe und Auswahl der Hochschule: + Zustimmung des Ausbildungsunternehmens
+ Anerkanntes / integriertes Praktikum während des Studiums
+ gute Leistungen an der DHBW Villingen-Schwenningen
+ Sprachnachweis (Arbeitssprache)
+ evtl. Auswahlgespräch Weitere Infos:
www.eu-community.daad.de
www.eu.daad.de/studierende